Skip to main content

Castl war und ist ein Projekt, das allen Unmöglichkeiten zum Trotz entstanden ist.
Eine Baby-Pflanze im feindlichen Umfeld von Großkonzernen und Supermächten.

Und so wie die Hummel trotzdem fliegt, so gibt es jetzt eben auch Castl.
Als erstes rein europäisches Soft-Tech-Projekt seiner Art.

The Castl developer’s crew.
Proudly insane.

Woran wir glauben

Wir glauben, dass es ganz natürlich ist, dass Unternehmen nach Gewinnen streben und daran nichts auszusetzen ist. Gewinne sind ja auch die Voraussetzung für Investitionen und neue Arbeitsplätze. Gleichzeitig glauben wir aber auch, dass Unternehmen eine stärkere Verbindung zwischen ihren Gewinnen und gesellschaftlichem Nutzen schaffen sollten. Nur wenn das berechtigte Gewinninteresse des Unternehmens nicht mehr im Widerspruch zu wichtigen gesellschaftlichen Anliegen steht, lassen sich große globale Themen wie Klimawandel, Armutsbekämpfung und Tierschutz im großen Stil verwirklichen.

Bei Castl schaffen wir das, indem wir verschiedenen NGOs und Projekten mit Spenden-Gütesigel eine Heimat bieten, die unsere Modelle kostenlos nutzen können. Castl bietet bereits jetzt über 70 verschiedene NGOs und Projekte mit Spenden-Gütesigel eine Heimat und es werden immer mehr.

Weiters bildet die Entwicklung von Castl die Grundlage für viele dezentrale Social Token Communities. So entsteht eine kreative Vielfalt an Communities, in denen heimische Sportvereine, Musiker und Organisationen gefördert werden.

Das ist was völlig anderes als das weit verbreitete „Greenwashing“, wo Unternehmen 1 Mikro-Promille ihres Unternehmensgewinns spenden und sich dabei als große Umweltschützer und Menschenfreunde feiern. Greenwashing ist reines Marketing und hat nichts mit der gelebten Realität im Unternehmen zu tun. Bei Castl hingegen ist der Gedanke der öko-sozialen Balance tief in der DNA verwurzelt. Der Erfolg von Castl bedeutet daher gleichzeitig auch Erfolg für wichtige gemeinnützige Projekte von Umweltschutz bis Menschenrechte, die darüber mit finanziert werden.

Es ist Castl in die Wiege gelegt und zentraler Bestandteil des Quellcodes. Der Erfolg von Castl ist direkt gekoppelt an die Unterstützung wichtiger gesellschaftlicher Anliegen.

Als Community aus dem Herzen Europas hat Castl natürlich auch einen völlig anderen Anpruch an die Handhabung von Daten. Wenn du bei uns Wetter- und Eventinformationen abfragst, so machst du das anonym, wir analysieren keine Big-Data und mit Castl Phantom-Chat kannst du so geheim chatten wie noch nie. Denn Phantom löscht die gesamte Konversation von beiden Phones und vom Server.

Wir sind unangepasst und klopfen das Eckige solange durch’s Runde bis es durch ist. Wir respektieren keinen Status Quo und glauben daran, dass ein Weg dadurch entsteht, dass man ihn geht. 

 Crazy shit for the good cause! Denn wer Spass hat, kann vieles bewegen.

Das ist der Spirit von Castl.

Ich freue mich schon auf viele gemeinsame Abenteuer mit Euch

Euer

Marnus Flatz
CEO

Die Volunteers von Castl

Mit diesen Badges ehren wir unsere zahlreichen Volunteers.

Denn nur durch die Inspiration und Tatkraft vieler genialer Menschen ist Castl möglich.

Eine Community, die bewegt, unglaublich viel Spaß hat und wo jeder so sein kann wie er möchte.

Wofür steht der Name Castl und das Flügel-Emblem

Castl ist natürlich ein Kunstwort und entlehnt sich den Wörtern „broadcast“ und „castle“. Zum einen, weil auf Castl jeder mit seinen schönsten Bildern und Videos zum „Broadcaster“ also Sender wird und ähnlich wie ein Broadcaster auch etwas dafür bekommt.

Zum anderen, weil ein „castle“ als Burg schon seit jeher auch ein Ort war, an dem sich die Menschen versammelt haben. Hinter Burgmauern soll es auch die eine oder andere Party gegeben haben und wer keinen Bock auf Spaß hatte, der musste halt draußen bleiben. Und natürlich soll eine Burg auch Schutz bieten und der Ausgangspunkt für so manche Expedition sein.

Natürlich gibt es auch noch eine geheime Bedeutung von Castl. Aber die ist ja geheim. Vielleicht kommt ihr von selbst drauf.

Die Flügel des Castl-Emblems zeigen einen männlichen und einen weiblichen Flügel, die sich auf Augenhöhe begegnen.

Unser Emblem symbolisiert die Kraft der Vereinigung zweier Menschen. Ein Flügel allein muss am Boden bleiben. Gemeinsam können sie
fliegen. Das ist aber nur eine Interpretation unseres Emblems und jede, die du selbst findest, ist genauso richtig.